Schulkampagne
Ziel(e)
Zu einem ausgeglichenen Anteil von Schülerinnen und Schülern an land- und forstwirtschaftlichen höheren Schulen beitragen.
Zielgruppe(n)
Schülerinnen und Schüler
Inhalt
Durch Erweiterung des Bildungsangebotes und der Bewerbung von Schultypen des land- und forstwirtschaftlichen Bereiches sollen junge Menschen auch für unstereotype Bildungswege gewonnen werden.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
- Projektzeitraum:
- seit Jänner 2019
- Themenbereich(e):
- Arbeitsmarkt, Arbeitsschutz, Soziales, Konsumentenschutz, Frauen und Gleichstellung, Land- und Forstwirtschaft, ländlicher Raum, Klima, Umwelt, Männer, Wissenschaft, Schule und berufliche Bildung
- Art der Maßnahme(n):
- Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahme, Informations- und Bewusstseinsmaßnahme, Öffentlichkeitsarbeit
- Projektauswirkung:
- extern
- Projektdurchführung:
-
intern mit externer Unterstützung
- Kontakt:
-
Mag. Gerald Neugschwantner
- Links:
- Website des BMLRT