Österreichischer Frauenpreis (Käthe Leichter-Preise und Grete Rehor-Preise)
Ziel(e)
Die Käthe Leichter-Preise und die Grete Rehor-Preise werden im Rahmen des Österreichischen Frauenpreises vergeben.
Der Käthe Leichter-Staatspreis und die weiteren Käthe Leichter-Preise werden insbesondere für hervorragende Leistungen im Bereich der Frauen- und Geschlechterforschung sowie Leistungen im Bereich der Gleichstellung in der Arbeitswelt vergeben.
Der Käthe Leichter-Lebenswerkpreis würdigt herausragende Lebenswerke von Persönlichkeiten, die sich für die Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern eingesetzt haben und in diesem Sinne in ihrem Wirkungsbereich Bedeutendes geleistet und Vorbildcharakter haben.
Mit dem Grete Rehor-Staatspreis und den weiteren Grete Rehor-Preisen in den Kategorien "Wirtschaft", "Bildung, Wissenschaft und Arbeitswelt", "MINT und Digitalisierung" und "Wirtschaftswissenschaften" werden bemerkenswerte frauen- und gleichstellungspolitische Leistungen sowie Persönlichkeiten mit Vorbildwirkungen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen gewürdigt.
Zielgruppe(n)
Personen, die einen hervorragenden Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter geleistet haben.
Inhalt
Bereits seit 1991 wird der Käthe Leichter-Preis (mit einer Unterbrechung von 4 Jahren) vergeben. Seit 2023 werden die Käthe Leichter-Preise sowie die Grete Rehor-Preise unter dem Dach des "Österreichischen Frauenpreises" vergeben. Im Rahmen des Österreichischen Frauenpreises werden jährlich insgesamt 12 Preise vergeben. Die Verleihung der Preise erfolgt im Rahmen einer Preisverleihung durch die preisstiftenden Stellen.
Weitere Informationen zu den Preisen, den aktuellen Preisträgerinnen, den unabhängigen Jurys der Käthe Leichter-Preise und der Grete Rehor-Preise, den preisstiftenden Stellen sowie der Preisdotierung sind auf der Website des Bundeskanzleramtes abrufbar.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- seit Jänner 1991
- Themenbereich(e):
- Frauen und Gleichstellung
- Art der Maßnahme(n):
- Informations- und Bewusstseinsmaßnahme, Öffentlichkeitsarbeit
- Projektauswirkung:
- extern
- Projektdurchführung:
-
intern
- Kontakt:
-
Bundeskanzleramt, Sektion III – Frauenangelegenheiten und Gleichstellung
Abteilung III/1
E-Mail: strategie.frauen@bka.gv.at - Links:
- Österreichischer Frauenpreis