Gender-Bereich im jährlichen Kunst- und Kulturbericht"
Ziel(e)
Durch die Veröffentlichung von Zahlen und Daten sowie von begleitenden Texten zur Gleichstellungsthematik in Bezug auf Förderungen durch das Bundeskanzleramt im Bereich Kunst und Kultur soll Sensibilisierung, Transparenz und Bewusstseinsbildung erreicht werden.
Zielgruppe(n)
Die Öffentlichkeit bzw. die LeserInnen des Kunst- und Kulturberichts.
Inhalt
Seit 2007 werden die finanziellen Transferleistungen, die direkt an einzelne Künstlerinnen und Künstler gehen, nach genderbezogenen Kriterien ausgewertet. Gegliedert nach Förderbereichen, Abteilungen, Sparten, Geschlecht und nach Höhe der Finanzierungen werden mehrere Tabellen begleitet von Texten mit weiteren Erörterungen im jährlichen Kunst- und Kulturbericht veröffentlicht. Auch die Geschlechterspezifische Verteilung der Beirats- und Jurymitglieder ist in diesem Kapitel des Berichts ersichtlich.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
- Projektzeitraum:
- seit Jänner 2019
- Themenbereich(e):
- Kunst, Kunstförderung und Kultur
- Art der Maßnahme(n):
- Informations- und Bewusstseinsmaßnahme, Öffentlichkeitsarbeit
- Projektauswirkung:
- extern
- Projektdurchführung:
-
intern
- Kontakt:
-
Bundeskanzleramt
Mag.a Dr.in Pia Schölnberger
E-Mail: pia.schölnberger@bka.gv.atMag. Martin Seiwald, MAS
E-Mail: martin.seiwald@bka.gv.at - Links:
- Kunst- und Kulturberichte