Förderaufruf 2021 zum Thema Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Ziel(e)
Zur Eindämmung von Gewalt werden mit den frauenspezifischen Förderungen Zielsetzungen verfolgt, die auch zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, insbesondere zu Ziel 5 zur Gleichstellung der Geschlechter und Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen in Österreich beitragen. Der Fokus des Förderaufrufs liegt auf der Eindämmung von kulturell bedingter Gewalt, sexueller Gewalt und auf dem Schutz vor und in aktuellen Gefährdungssituationen (insbesondere im Rahmen von häuslicher Gewalt).
Zielgruppe(n)
Gefördert werden Projekte, die zur Prävention von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, zum Schutz vor (weiterer) geschlechtsspezifischer Gewalt und in besonderen Gefährdungslagen – insbesondere im Rahmen von häuslicher Gewalt – beitragen.
Inhalt
Gefördert werden Projekte, die zur Prävention von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, zum Schutz vor (weiterer) geschlechtsspezifischer Gewalt und in besonderen Gefährdungslagen – insbesondere im Rahmen von häuslicher Gewalt – beitragen.
Ergebnisse
Die Ergebnisse werden nach Projektende mittels Projekt- und Indikatorenbericht evaluiert.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- November 2021 - Dezember 2022
- Themenbereich(e):
- Frauen und Gleichstellung, Gewalt, Sexismus
- Art der Maßnahme(n):
- Budgetäre Maßnahme, Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahme, Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahme, Informations- und Bewusstseinsmaßnahme, Öffentlichkeitsarbeit
- Projektauswirkung:
- extern
- Projektdurchführung:
-
extern
- Kontakt:
-
Bundeskanzleramt, Abteilung III/2 – Verwaltungsmanagement, Frauenprojektförderung;
E-Mail: frauenprojektfoerderung@bka.gv.at