Ergebnisbericht über Budgetausgaben des Bundes zur Stärkung von Frauen und Gleichstellung sowie zum Abbau von geschlechtsspezifischer Gewalt (Berichtszeitraum 2023)
Ziel(e)
Ziel des Ergebnisberichtes ist es, einen Überblick über einen Teil der budgetären Mittel zu geben, die der Bund im Jahr 2023 für frauen- und gleichstellungsfördernde sowie gewaltschutzspezifische Maßnahmen ausgegeben hat.
Zielgruppe(n)
Akteurinnen und Akteure in der öffentlichen Verwaltung
Inhalt
Das Ziel der tatsächlichen Gleichstellung von Frauen und Männern im Rahmen der Haushaltsführung ist für Bund, Länder und Gemeinden seit 2009 in der Österreichischen Bundesverfassung verankert. Diese Staatszielbestimmung wird auf Bundesebene durch die wirkungsorientierte Haushaltsführung umgesetzt.
Mittels einer ressortübergreifenden Erhebung im Rahmen der IMAG GMB werden die Budgetausgaben des Bundes 2023 für Frauen- und Gleichstellungsmaßnahmen einschließlich der Themen Gewaltprävention und Gewaltschutz auszugsweise erfasst und sichtbar gemacht. Erstmals wurden die 2021 aufgewendeten Budgetmittel im Jahr 2022 erhoben und in Ergebnisberichten transparent abgebildet.
Ergebnisse
Mit den Informationen über die budgetären Ausgaben des Bundes im Bereich frauenfördernde Maßnahmen und Gleichstellung sowie Gewaltschutz und -prävention soll ein Beitrag zur Vertiefung und stärkeren Berücksichtigung des Gender Budgeting geleistet werden.
Projektinformationen
- Organisation:
- Bundeskanzleramt
- Projektzeitraum:
- seit Jänner 2022
- Themenbereich(e):
- Finanzen, Frauen und Gleichstellung, Gewalt, Sexismus
- Art der Maßnahme(n):
- Budgetäre Maßnahme, Statistik, Analyse und Forschung
- Projektauswirkung:
- extern
- Projektdurchführung:
-
intern
- Kontakt:
-
Bundeskanzleramt, Sektion III
Abteilung III/1 - Frauenangelegenheiten und Gleichstellung
E-Mail: strategie.frauen@bka.gv.at - Links: